Direkt zum Hauptbereich

Schlafstörungen bei Kleinkindern und Babys

Schlafstörungen bei Kleinkindern können von Zeit zu Zeit auftreten, sind aber nichts außergewöhnliches. Sollte jedoch gestörter Schlaf über einen längeren Zeitraum auftreten, sollte zur Sicherheit ärztliche Hilfe aufgesucht werden. Einen der besten Ratgeber zu diesem Thema finden Sie hier:

Bester Ratgeber: Schlaf gut, Baby! (siehe Amazon)



Schlafstörungen treten bei Erwachsenen sowie Kleinkindern auf! Vor allem bei Kleinkindern kann dies viele verschiedene Gründe haben: Verdauungsprobleme, Zahnung und ein unregelmäßiger Tagesablauf können Auslöser für einen unruhigen Schlaf sein. Nicht zu unterschätzen sind auch andere psychische Belastungen, die den Babyschlaf stören. Kleinkindern wird oft nicht zugemutet, dass sie ein sehr feines Gespür für Stimmungsschwankungen in der Familie besitzen.



Beliebte Posts aus diesem Blog

Liste rezeptfreier Schlafmittel

Bevor Sie sich mit dem Thema Schlaftmittel befassen sollten Sie über folgendes im klaren sein:  Eine medikamentöse Behandlung sollte immer als letzte Maßnahme erfolgen. Es sollten schon vorher Versuche unternommen werden um Schlafstörungen in den Griff zu bekommen. Sind rezeptfreie Schlafmittel schlechter? Rezeptfrei bedeutet nicht (!) weniger wirkungsvoll. Bei rezeptfreien Schlafmitteln wird das Missbrauchsrisiko als geringer eingeschätzt.  Rezeptpflichtige Schlafmittel nur mit Absprache des Hausarztes einnehmen! Von einer Selbstbehandlung über einen längeren Zeitraum ist jedoch dringend abzuraten . Zudem ist es wichtig sich über die Kreuzwirkungen zu informieren - Allergien sollten schon im Vorfeld bekannt sein. Präparate mit Toleranzentwicklung können körperlich und psychisch Abhängig machen. Eine Rebound-Insomnie(!) könnte auftreten. Schlaftabletten verhelfen aber nicht automatisch zu einem besseren Schlaf - ganz im Gegenteil - einige Substanzen können so...

Schlafdauer - Warum und wie lange müssen wir schlafen?

Was ist die ideale Schlafdauer? Viele leistungsorientierte Menschen stoßen im laufe ihres Lebens auf den Gedanken, dass Schlaf eine Verschwendung der Arbeitszeit darstellt. Nachforschungen haben ergeben, dass Napoleon Bonaparte nur 3 Stunden täglich geschlafen hat . Napolen zählt zu den intelligentesten Persönlichkeiten der Geschichte. Er war zu seiner Zeit ein hervorragender Stratege in Sachen Kriegsführung. Sollte man also maximal 3 Stunden täglich Schlafen? Ein gutes Gegenbeispiel für einen intelligenten Langschläfer hingegen ist Albert Einstein. Einstein hat 10-13 Stunden täglich das Bett gehütet.  Doch was ist nun die ideale Schlafdauer? Bestseller! ( siehe Amazon )   In wirklichkeit sieht es so aus: Die Schlafdauer ist von Mensch zu Mensch verschieden. Studien beweisen das eine etwas kürzere Schlafdauer - ca. 5.5 -7,5 Stunden - bei vielen Menschen das optimale Maß darstellen. Warum Schlafen so wichtig ist klärt dieses Video: Wie gefährlich...

Die 6 Regeln bei Schlafmangel

Was macht gesunden Schlaf aus? Schlaflosigkeit oder Schlafmangel gehört mittlerweile zu einer anerkannten  Krankheit , die auch durch ärztliche Hilfe schwierig in den Griff zu bekommen ist. Viele Betroffene versuchen Schlafmangel medikamentös zu Behandeln. Ärzte raten jedoch von solchen Selbstversuchen ab . Es könnte eine Rebound-Insomnie entstehen. Das bedeutet nach absetzten des Medikamentes fällt die Schlaflosigkeit unter das vorherige Maß, die Folge ist: Es kommt zu erhöhten Schlafstörungen. Doch es bedarf bei einigen kleineren Schlafmängeln nicht gleich einer ärztlichen Therapie. Schlafmangel lässt sich sehr gut durch einige kleine Verhaltensänderungen vielversprechend Behandeln. Bestseller! ( siehe Amazon )   Sechs Regeln bei Schlafmangel: Tagsüber Schlafen sollte man vermeiden . Grundsätzlich ist nichts gegen einen Mittagsschlaf einzuwenden, wird dieser jedoch zu einer festen Gewohnheit, die den Nachtschlaf beeinträchtigt , sollte...